Katja Reinicke
Leiterin der Bonner Kreativitäts- und Schreibberatung "SchreibGalaxien"
Mein Leben ist seit der Kindheit mit Worten, Sprache, Schreiben und Geschichten aufs Engste verwoben - ich habe als Grundschülerin Bücher von Magie und Märchen verschlungen, mich schon früh in ferne Galaxien geträumt und Texte als Wege in besondere Sphären verstanden: russische Literatur hat mir eine neue Kultur geöffnet, Dolmetschereinsätze fremde Schicksale gezeigt und als Journalistin habe ich Berichte und Features als Fensterblicke in aufregende reale(!) Welten erlebt.
Als Autorin zweier Hörspiele auf der Grenze zwischen Wissenschaftskrimi und Science-Fiction beim WDR hatte ich die Gelegenheit, mit staunenden Augen (und Ohren) zu verfolgen, wie aus einer kleinen Idee zwischen Frühstückskaffee und Weltnachrichten (und auch zwischen Babygeschrei und Elternabenden) eine phantasievolle Welt wächst, bis sie tausendfach fremde Häuser erreicht.
Schreiben ist seit Jahrzehnten untrennbar mit meinem privaten wie beruflichen Leben verbunden: als Studentin, als Russischdozentin und Übersetzerin, als Journalistin, Werbetexterin, Autorin und Schreibberaterin.
Schreiben ist wie Denken oder Atmen und wie diese beiden Lebenstechniken kann man es ebenso nutzen, um sich zu entspannen, um zur eigenen Mitte zu finden, den eigenen Gefühlen auf die Spur zu kommen und sich selber adäquaten Ausdruck zu geben.
Im Gespräch mit den Hochschulstudenten, die in die Schreibberatung kommen, stelle ich fest, wie oft Schreiben mit Angst verbunden ist: Angst, nicht gut genug zu schreiben, nicht die richtigen Formulierungen zu finden, nicht zum Ausdruck zu bringen, was man eigentlich schreiben möchte oder ganz einfach das leere Blatt überhaupt nicht füllen zu können. Manche behaupten sogar, sie könnten eben nicht schreiben. Das alles ist Ausdruck typischer Schreibblockaden, die jeder von uns in der einen oder anderen Weise kennt.
Das kreative Schreiben hat Methoden entwickelt, die geradezu unbemerkt und spielerisch diese Blockaden abbauen.
Ob es um eine Festrede zur Geburtstagsfeier, eine berufliche Dokumentaion, die Studienabschlussarbeit oder das eigene literarische Werk geht - die Techniken des kreativen Schreibens können etwas ganz Erstaunliches:
Spaß am Schreiben entfachen.